Soziale Beratung für Einzelpersonen

An die Nutzer*innen unserer Angebote:

Umgang mit dem Corona-Virus

Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine persönliche Beratung nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Bitte rufen Sie uns an.

Für den Fall einer persönlichen Beratung, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:

  • Kommen Sie pünktlich und möglichst ohne Begleitung zu Ihrem Termin.
  • Das Betreten der Beratungsstelle ist vor dem vereinbarten Termin nicht möglich.
  • Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Haben Sie Krankheitssymptome wie Fieber, Husten oder Atemnot? Leiden Sie unter Geschmacks- und Geruchsstörungen?
Dann bitten wir Sie, die Beratungsstelle nicht zu betreten. Bitte kontaktieren Sie uns in diesen Fällen telefonisch. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch ausführlich zu Ihren Fragen.


Die Soziale Beratung richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Sie ermöglicht den Ratsuchenden vielschichtige Fragen und Probleme an einem Ort zu klären.


Wir informieren:

  • zum Arbeitslosengeld II
  • zu Sozialhilfe und Grundsicherung
  • zu anderen sozialen Leistungen

Wir beraten und unterstützen:

  • bei wirtschaftlichen Notlagen
  • bei Mietschulden und drohendem Wohnungsverlust
  • bei persönlichen und familiären Konflikten
  • bei der Durchsetzung sozialleistungsrechtlicher Ansprüche

Wir vermitteln Kontakte zu:

  • geeigneten Fachberatungsstellen
  • Selbsthilfegruppen und Nachbarschaftszentren
  • Kirchengemeinden

Unsere Beratung ist unabhängig, vertraulich und kostenfrei.



EU - Europäischer Sozialfonds Europäischer Sozialfonds für Deutschland Berlin - Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales



EU - Europäischer Sozialfonds
Europäischer Sozialfonds für Deutschland
Berlin - Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales