Pflegestützpunkt Steglitz-Zehlendorf

Der Pflegestützpunkt Steglitz-Zehlendorf bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen und Problemen rund ums Alter.

Darüber hinaus bieten wir unsere Beratung auch Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an, die durch Behinderung oder Pflegebedürftigkeit betroffen sind. Fachkräfte aus allen sozialen Bereichen, die mit pflegebedürftigen Menschen zu tun haben, werden ebenfalls beraten.

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Sie ist anbieter- und kostenträgerneutral. Wir bieten selbst keine entgeltpflichtigen Dienste, wie z.B. Hauspflege oder Mittagstisch an. Im Mittelpunkt unserer Beratung stehen Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Möglichkeiten.

Wir sind einer von insgesamt 33 Pflegestützpunkten, davon 12 landeseigenen, in Berlin, die Sie im Internet unter www.pflegestuetzpunkteberlin.de finden. Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. ist als beliehenes Unternehmen im Auftrag des Landes Berlin tätig. Wir werden gefördert durch das Land Berlin und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und sind Mitglied im Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Steglitz-Zehlendorf.

Informationsblätter des Pflegestützpunktes

Infos Veranstaltungen und Termine


Was wir tun

Wir bieten älteren, kranken und behinderten Menschen, pflegebedürftigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und deren Angehörigen Information, Beratung und Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter.


  • Wir informieren Sie über die vorhandenen Angebote in der Region Steglitz/Zehlendorf.
  • Wir überlegen mit Ihnen gemeinsam, welche Unterstützung Sie benötigen und sorgen dafür, dass Sie sie bekommen.
  • Wir begleiten Sie durch den schwer durchschaubaren Markt von Dienstleistungen, wechselnden Zuständigkeiten und Kostenträgern.
  • Wir klären zum Abschluss mit Ihnen gemeinsam, ob die eingeleiteten Maßnahmen ausreichen, Ihren Wünschen entsprechen und ob Sie mit unserer Arbeit zufrieden waren.

Darüber hinaus sind wir im Bezirk Steglitz-Zehlendorf aktiv:

  • Durch unsere Öffentlichkeitsarbeit erhalten Sie einen Überblick über die vorhandenen gesundheitlichen und sozialen Unterstützungsmöglichkeiten in der Region.
  • Durch kontinuierliche Pflege der Daten in der gemeinsamen Datenbank aller landeseigenen Pflegestützpunkte finden Sie im Internet unter
    www.hilfelotse-berlin.de
    aktuelle Informationen über soziale, gesundheitliche und alltagsweltliche Hilfen.
  • Durch Fortbildungsangebote tragen wir bei zur Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Praktikanten und Praktikantinnen werden von uns ausgebildet.

Beratung

Wir beraten über:

  • Voraussetzungen und Umfang von Leistungen (Kranken-, Pflegeversicherung, SGB XII - Sozialhilfe, Grundsicherung, Bundesversorgungsgesetz, Schwerbehindertengesetz, Pflegegesetz).
  • Möglichkeiten der Wohnungsanpassung und organisieren bei Bedarf die notwendigen Veränderungen.
  • Wir beraten und unterstützen auch Ihre pflegenden, betreuenden und sich kümmernden Angehörigen, FreundInnen und NachbarInnen.

Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei:

  • Antragsstellung und Durchsetzung von Leistungen nach den verschiedenen gesetzlichen Grundlagen.
  • Der Suche nach ambulanten Diensten, teilstationären oder stationären Einrichtungen.
  • Der Suche nach alters- oder behindertengerechtem Wohnraum.
  • Der Organisation von notwendigen Umbaumaßnahmen in der eigenen Wohnung.

Informationsblätter des Pflegestützpunktes

Zu den vielfältigen Beratungsangeboten gibt es Informationsblätter, die Sie sich auf folgender Seite ansehen und ausdrucken können:
www.pflegestuetzpunkteberlin.de

Zusätzliche Adresslisten zu den Anbietern im Bezirk Steglitz-Zehlendorf finden Sie auf dieser Internetseite unter
Informationsblätter des Pflegestützpunktes